Bahnverkehr zwischen Ulm Hbf und Laupheim West wieder aktiv

ab 4. November fahren wieder Züge auf der Strecke zwischen dem Ulmer Hauptbahnhof und Laupheim West, wie die Deutsche Bahn mitgeteilt hat. Auch an der Haltestelle Ulm – Donautal (Einsingen) halten dann wieder Züge.

In diesem Zusammenhang weist die Stadt Ulm darauf hin, dass jedoch der Bahnübergang an dieser Stelle noch bis einschließlich 21. November für den motorisierten Verkehr gesperrt bleibt. Bis dahin können weiterhin nur Fußgänger den Übergang benutzen. Am 22. November soll der Bahnübergang fertig erneuert sein und wieder komplett geöffnet werden.

Die Eröffnung der Wiblinger Allee

Zur großen Freude aller Beteiligten wurde gestern am 09.10. die Eröffnung der Wiblinger Allee gefeiert. Aufgrund des regnerischen Wetters kamen die Feiernden in der Blumen-Gemüse Ein- und Verkaufsgenossenschaft Ulm eG unter (an dieser Stelle vielen herzlichen Dank!).

Neben Baubürgermeister Tim von Winning und IHK-Geschäftsführer Otto Sälzle lobte auch Husqvarna-Gardena-Geschäftsführer Joachim Müller die gute Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und dem HEIM Bauunternehmen, die dank Mehrschichtbetrieb und Wochenendarbeit die Hauptleistung an der vorzeitigen Fertigstellugn lieferten.

Auch diese Internetseite erhielt Lob, da sie betroffenen Verkehrsteilnehmer sowie die Unternehmer und Mitarbeiter im Donautal aus erster Hand mit Sinn und Ablauf der Großbaustelle informierte.

Bei Brathähnchen und Kartoffelsalat konnten die Feiernden dann dem regnerischen Wetter trotzen und den Abschluss der langjährigen Arbeiten an der Westtangente zelebrieren, welche die Bundesstraßen 30 und 28 verbindet und auch das Industriegebiet Donautal sowie die Universität und die Kliniken auf dem Eselsberg erschließt.

Früher als geplant

Ab Freitag 29.09.2019 10.00 Uhr ist die Wiblinger Allee für den Verkehr wieder geöffnet.

Doch noch sind nicht alle Maßnahmen abgeschlossen.

So müssen noch 92 Bäume gepflanzt werden, damit aus der Wiblinger Allee auch wieder eine Allee wird.

Darüber hinaus sind bis Ende November noch Restarbeiten, wie z. B. die Montage von Geländern zu erledigen. Vereinzelt kann es somit zu kurzen Behinderungen außerhalb der Hauptverkehrszeiten oder Vollsperrungen an Wochenenden kommen.

Sanierung der Brücke Hindenburgring über die Blau – 28.06. – 30.06. und 05.07. – 07.07.

Die Brücke Hindenburgring über die große Blau liegt im Straßenzug der B 10 in der Fahrtrichtung Süd (auf Höhe Fa. Schwenk – kurz vor der Einfahrt zum Westringtunnel) und muss saniert werden. Bei dem Bauwerk aus dem Jahr 1961 ist die Abdichtung stark beschädigt und damit undicht- durch eindringendes Straßenoberflächenwasser, speziell in Verbindung mit Streusalz, kann der Beton der tragenden Teile der Brücke und in der Folge auch die Stahlbewehrung stark geschädigt werden. Die Abdichtung wird durch ein spezielles Verfahren saniert.

Zur Verminderung größerer Verkehrsbeeinträchtigungen wird die Bauwerksabdichtung in Schnellbauweise, dem sogenannten HANV-System ausgeführt. HANV steht für Hohlraumreiches Asphalttraggerüst mit Nachträglicher Verfüllung. Hierbei wird die Abdichtung in Form einer mit Reaktions-Kunstharz getränkten Asphaltschicht direkt auf den Konstruktionsbeton des Brückenbauwerks aufgebracht. Durch diese deutlich schnellere Bauweise, im Gegensatz zur einer konventionellen Abdichtungstechnik mit mehreren Lagen und damit Arbeitsschritten, können die Arbeiten an zwei Wochenenden abgeschlossen werden.

Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt erfolgen von Freitag 28.06.19, 21 Uhr bis maximal Montag 01.07.19, 5:00 Uhr. Der Verkehr auf der B 10 in der Fahrtrichtung Süd wird über den Blaubeurer Ring und dann 1-spurig am Baufeld vorbei geführt. Hierbei ist die Brücke über das Blaubeurer Tor voll gesperrt. Entsprechende Umleitungen mit überregionalen Hinweisen werden eingerichtet.

Der zweite Bauabschnitt mit gleicher Verkehrsführung erfolgt von Freitag 05.07.19, 21 Uhr bis maximal Montag 08.07.19, 5:00 Uhr.

Sperrung des Teilstücks des Kurt-Schuhmacher-Rings (K9915)

Maßnahmen 10.05.-13.05

Vollsperrung  am Freitag, 10. Mai bis Montag, 13. Mai für zwei Baumaßnahmen im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Jörg-Syrlin-Straße auf dem Kuhberg und der Daimlerstraße im Donautal:

7) Belagsanierung Kurt-Schuhmacher-Ring zwischen den Anschlussstellen Egginger Weg und Daimlerstraße und

8) Einhub Fußgängersteg am Fort Oberer Kuhberg.

BW 7a – Einhub Steg am 11.05.2019

Seit Mitte März laufen die Sanierungsarbeiten am Fußgängersteg über den Kurt-Schumacher-Ring am Fort Oberer Kuhberg. Um die beiden, durch einen LKW-Anprall beschädigten Stützen zu sanieren, wurde der Beton-Steg am 15 Dezember letzten Jahres ausgehoben und seither neben der Straße gelagert (es wurde berichtet).  Bis Mitte Mai wird die Sanierung der Stützen abgeschlossen sein. Für den Einhub des Stegs kommen wieder zwei Mobilkräne der Fa. MSG zum Einsatz mit einer maximalen Hubkraft von jeweils 500 to.

Für die bevorstehenden Kranarbeiten muss der Kurt-Schumacher-Ring von Freitag 10.05.2019, 20 Uhr bis voraussichtlich Sonntag 12.05.19, 6 Uhr von der Jörg-Syrlin-Straße bis zum Egginger Weg voll gesperrt werden. Umleitungen, innerstädtisch und überregional, werden entsprechend eingerichtet und beschildert.

Tunnelreinigung – 29.04.2019 und 30.04.2019

Tunnelputzete: Am Montag, 29. April, und am Dienstag, 30. April werden der Westringtunnel und der Tunnel „Neue Straße“ gereinigt.

Um die Arbeiten mit dem dafür notwendigen Spezialfahrzeug durchführen zu können, wird jeweils auf einer Fahrspur der zu reinigenden Tunnelröhre eine sogenannte Wander-Baustelle eingerichtet Die Arbeiten werden tagsüber zwischen 8 und 15 Uhr, also außerhalb der Hauptverkehrszeit, durchgeführt, um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.